Wie das funktioniert

Das Überwachungssystem besteht aus einem Netz spezialisierter Sensoren. Die Sensoren zur Messung der Temperatur und Feuchtigkeit und kombinierte Sensoren zur Messung der Materialfeuchtigkeit sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, welche direkt in der Baukonstruktion installiert werden und so neuralgische Stellen im Hauses wie zum Beispiel im Badezimmer, WC, Technikraum, Küche, aber Flachdächer und Fußbodenheizungen überwachen. Die Sensoren zur Kontrolle der Qualität der Innenluft werden an einer zentralen Stelle im Haus installiert, wie z.B. Flur oder Zugang zum Wohnzimmer, also hoch frequentierte Stelle im Haus. Die Informationen aus den Sensoren werden mittels der Zentraleinheit gesammelt, sofern eine Internetverbindung vorliegt werden diese automatisch an die Cloud gesendet, wo mit Hilfe von Algorithmen das Problem erkannt wird, basierend auf Berechnungen der vorliegenden, detektierten Werte. Das System erkennt auch mittels der Überschwemmungssensoren entweichendes Wasser in Fußboden und sperrt automatisch die Wasserzufuhr ab.

Die Sensoren können in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Neubauten – Überwachung von Risikobereichen (Badezimmer, WC, Küche, Technikraum, Fußbodenheizung etc.) zum Zweck der schnellen Detektion von in die Konstruktion entweichendem Wasser.
  • Holz- und Ziegelhäuser – zur Überwachung einer potentiellen Akkumulation der Feuchtigkeit in Mauerwerken, Böden, Wänden, Decken und Dachstühlen.
  • Alle Arten von Rekonstruktionen – insbesondere in kritischen Bereichen, wie Badezimmer, Küche und Technikraum, zur Messung und Vermeidung von Schäden durch Feuchtigkeit.
  • Wände von Kellergeschossen – zur Messung der Feuchtigkeit in Mauern und der Isolationsschichten aufgrund eindringendem Grundwassers oder aufsteigender Feuchtigkeit.
  • Dort, wo genaue, langfristige und / oder kontinuierliche Messungen erforderlich sind – zur Überwachung der Feuchtigkeit in gemauerten Konstruktionen, Holzkonstruktionen, oder Fassadenkonstruktionen etc.

Die Sensoren können unter anderem auch in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

  • Massive Holzkonstruktionen
  • Vorgefertigte Paneele mit Holzrahmen
  • Hohlräumen im Inneren von Baukörpern
  • Bodenpaneele
  • Alte Holzkonstruktionen
  • Verklebtes Laminatholz
  • Gekreuztes Laminatholz
  • Ziegel- und Mörtelmaterialien

Das Senzomatic System erkennt Probleme, die eine Vielzahl von Ursachen haben können:

  • Entweichendes Wasser.
  • Materialermüdung / Silikon, zum Beispiel Risse in Duschen.
  • Entweichungen durch Defekte an Wasserboilern, geplatzte Leitungen, Materialschäden usw.
  • Entweichungen aus dem Abwassersystem in Folge einer schlechten Installation.
  • Mechanische Schäden an Wasser- und Abwasserleitungen z.B. durch Anbohren.
  • Kondensation aufgrund von Temperaturunterschieden in schlecht zugänglichen Bereichen der Konstruktion. Ein häufig nicht zu sehendes Problem, durch das sich bis zu zwei m3 Wasser jährlich ansammeln kann.
  • Akkumulation der Feuchtigkeit aufgrund unzureichender Belüftung.
  • Akkumulation der Feuchtigkeit aufgrund unzureichender Belüftung.
  • Von außen eindringendes Wasser durch beschädigte oder abgenutzte Hydroisolation sowie Kältebrücken.
  • Akkumulation der Feuchtigkeit aus dem Grundwasser.
  • Hohe CO2 Konzentration der Luft.
  • Plötzliche Veränderungen der Luftqualität im Interieur.
  • Konzentration organisch flüchtiger Stoffe.

Die wichtigsten Elemente:

Senzomatic nutzt die Kombination aus mehreren Sensortypen, der Zentraleinheit zur Verarbeitung der Daten, der komplexen Analyse und Interpretation der Daten innerhalb einer Cloudlösung. Das Senzomatic Montitoring System meldet dem Kunden, jede Anomalie der Feuchtigkeit an neuralgischen Stellen des gesamten Hauses.

1. Sensoren

Die hochwertigen Teile der Sensoren, stammen aus der Schweiz. Dabei steht die Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Langlebigkeit im Vordergrund unserer Philosophie, sowie eine positive Kosten-Nutzen Betrachtung.

Wir verwenden unterschiedliche Typen von Sensoren:

HT – Die Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren befinden sich an den Stellen, an denen die Umgebung überwacht werden soll (im Inneren von Hohlräumen von Baukonstruktionen, im Inneren von Wärmedämmungen, Überwachung der Bedingungen im Interieur und Exterieur).

MHT – Spezielle kombinierte Sensoren zur Messung der Materialfeuchtigkeit im Holz, der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur in Konstruktionen von Häusern.

FHT – Überschwemmungssensoren zur schnellen Detektion von entweichendem Wasser in Innenbereichen oder direkt in der Konstruktion des Hauses.

BHT – Spezielle Sensoren für das Mauerwerk zur Messung der Feuchtigkeit in gemauerten Konstruktionen, Betonböden, Decken etc.

IAQ – Die Sensoren zur Luftqualitätsüberwachung im Innenbereich. Sie messen die CO2 Konzentration, die Konzentration organischer Stoffe und die relative Luftfeuchtigkeit sowie Temperatur.

2. Zentraleinheit

Sammelt permanent Daten aus den einzelnen Sensoren zur erstmaligen Verarbeitung und Archivierung der Daten im internen Speicher. Nach der Verbindung mit dem Internet sendet die Zentraleinheit die chiffrierten Daten mittels einem Algorithmus der künstlichen Intelligenz an die Cloud. So werden entstehende Probleme frühzeitig erkannt.

3. Konnektivität

Wir empfehlen nachdem die Sensoren mit der Zentraleinheit verbunden wurden, auch eine Verbindung zwischen der lokalen Zentraleinheit und dem Senzomatic Server herzustellen (zum Beispiel mittels eines LTE Modems), bestenfalls noch bevor das Haus mit dem Internet verbunden wird. In weiterer Folge entscheidet der Kunde nach der Bauabnahme, für welche Art des Internetanschlusses er sich entscheidet. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne hilfreich zur Seite.

4. Interpretation der Daten auf hohem Niveau

Die Daten werden regelmäßig vom Senzomatic verarbeitet und Berichte werden regelmäßig an den Kunden weitergegeben oder Kunden können sich jederzeit über ihr Benutzerkonto im Senzomatic Webportal anmelden und die aktuellen Werte und Analysen einsehen.

Das System sammelt permanent Daten der kritischen Stellen des Hauses und interpretiert diese detailliert. Ein Anstieg der Feuchtigkeit ist unter gewissen Umständen natürlich und normal, unter anderen Umständen wiederum können die gleichen Werte problematisch sein und als potentielles Risiko interpretiert werden. Da jedes Gebäude einen einzigartigen Charakter hat, verwendet Senzomatic spezielle Algorithmen, die schnell etwaige Veränderungen ermitteln und kritische Situationen erkennen lässt.

Das System sammelt Daten regelmäßig und rund um die Uhr. Ebenso findet eine permanente Auswertung der Daten durch speziell entwickelte Algorithmen statt. Senzomatic sieht hier den größten Mehrwert des Systems. Dank langjähriger Erfahrungen und Analysen aus mehr als 350 verschiedentlichen Gebäuden, konnten diese automatisierten und praxisnahen Auswertungsalgorithmen entwickelt werden.

Gerade in den Algorithmen zur Verarbeitung der Daten liegt der größte Mehrwert des Systems. Dank der langjährigen Erfahrungen und Aufzeichnungen aus mehr als 600 überwachten Gebäuden, haben wir automatisierte Auswertungsalgorithmen entworfen und in der Praxis getestet, die nicht nur den gegenwärtig gemessenen Wert verarbeitet, sondern auch Werte der anderen Messpunkte in Abhängigkeit zueinander setzt und vergleicht. Nur durch dieses spezielle Senzomatic Monitoring können verlässliche Aussagen getroffen werden, hinsichtlich nicht erkennbarer Anomalien, welche wiederum eine spezielle Risikobewertung durchlaufen (Score – Rating).

Erst im Anschluss daran, werden Informationen an den Betreiber des Systems oder Eigentümer übermittelt.

Der Mehrwert von Senzomatic liegt nicht nur in der Überwachung, sondern vor allem in der Interpretation, Analyse und Auswertung der Daten.

5. Möglichkeit der automatischen Unterbrechung der Wasserzufuhr

Wir haben eine einfache, günstige Lösung entwickelt, die es Ihnen ermöglicht in Notfällen automatisch die Wasserleitung abzuriegeln. Das System eignet sich für fast alle handelsüblichen Absperrventile.

Cookies

Senzomatic verwendet Cookies und andere Technologien, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Websites zu gewährleisten, deren Leistung zu überwachen und ein personalisiertes Einkaufserlebnis sowie gezielte Werbung zu bieten. Zu diesem Zweck sammeln wir Informationen über Benutzer, deren Verhalten und Geräte. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" akzeptieren Sie dies und stimmen zu, diese Informationen an Dritte, wie beispielsweise unsere Geschäftspartner, weiterzugeben.

Cookies

Senzomatic verwendet Cookies und andere Technologien, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Websites zu gewährleisten, deren Leistung zu überwachen und ein personalisiertes Einkaufserlebnis sowie gezielte Werbung zu bieten. Zu diesem Zweck sammeln wir Informationen über Benutzer, deren Verhalten und Geräte. Durch Klicken auf die Schaltfläche "Ich stimme zu" akzeptieren Sie dies und stimmen zu, diese Informationen an Dritte, wie beispielsweise unsere Geschäftspartner, weiterzugeben.